Wunderkammer V: Musik im Kopf
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Musik! Was wäre ein Leben ohne Musik? Doch woher kommt sie? Ist sie in unsere DNA eingeschrieben? Was geschieht beim Hören und Spielen, welche Rollen spielen hier Kopf und Körper? Und was können uns aktuelle Forschungen dazu sagen? Auch in dieser neuen Wunderkammer sind wir selbst – Publikum, Musiker:innen und Vortragende – das „Material“ einer […]
Bis 11. Mai 2022.
WUNDERKAMMER II:
Die Träume des Alexander von Humboldt
WUNDERKAMMER II:
Die Träume des Alexander von Humboldt
Der Welt einmal anders begegnen – mit zwei der „ältesten“ Körpersinne, dem Hören und Riechen. Zu welchen Erfahrungen und Bildern trägt uns die mit dem Geruchssinn verwobene Musik? Welche Spiegelungen von „Welt“ und sich selbst entstehen, wenn wir – als ein Angebot – die Augen schließen? Inspiration und Reiseleiter für diese innere Exkursion sind Alexander […]
Bis 19. März 2022.
Eine Stimme für Deutschland
Eine Stimme für Deutschland
Der neue Bundestag ist gewählt, die Parteien der demokratischen Mitte dominieren die Regierung: Also noch mal Glück gehabt? Wir haben uns in die Provinz begeben, dort, wo immer noch die wirklichen Trends gesetzt werden und wo die so genannten Volksparteien längst bereit sind, zum Juniorpartner entweder eines neuen Rechten Deutschlands oder einer Öko-Diktatur zu werden- […]
Bis 25. Februar 2022.
Der Mann der sich Beethoven nannte
Der Mann der sich Beethoven nannte
Der preisgekrönte Autor Moritz Rinke, Regisseur Mathias Schönsee und das transkulturelle Trickster Orchestra verweben humorvolles Schauspiel mit dem musikalischen Kosmos Beethovens – und fordern damit in un-erhörter Weise die west-weiß-europäische Musikgeschichte heraus.
Bis 06. Januar 2022.
BERLIN KARL-MARX-PLATZ
BERLIN KARL-MARX-PLATZ
BERLIN KARL-MARX-PLATZ ist der dritte Teil von Hakan Savaş Micans Stadt-Trilogie: Ein Singspiel über das Verschwinden der Arbeiter*innenklasse und eine Liebeserklärung an viele verloren gegangene Träume der 90er in Berlin. Ein Singspiel über das Verschwinden der Arbeiter*innenklasse und eine Liebeserklärung an viele verloren gegangene Träume der 90er in Berlin.
Bis 14. November 2021.
WUNDERKAMMER IV: Wunderwerk Körper
WUNDERKAMMER IV: Wunderwerk Körper
In dieser neuen Wunderkammer-Folge von NKO und Schering Stiftung laden wir zum Perspektivwechsel auf das, was uns ausmacht: Körper und Geist. Wieviel persönliches und gesellschaftliches Potenzial schlummert darin, Gesundheit und Körper auch als Wunderwerk raffinierter Systeme zu verstehen, die auf Gleichgewicht, Heilung und Verbindung ausgerichtet sind? Hierfür begeben wir uns in einen der schönsten Resonanzräume, […]
Bis 14. November 2021.
Giovanni. Eine Passion
Giovanni. Eine Passion
GIOVANNI. Eine Passion goes Open Air : Unsere Erfolgsproduktion von Ulrike Schwab, Juri de Marco und dem STEGREIF.orchester ist zurück – diesmal unter freiem Himmel auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof
Bis 13. September 2021.
URBAN STORIES – Sommerworkshops für Alle ab 13
URBAN STORIES – Sommerworkshops für Alle ab 13
Alle ab 13 können sich bis zum 20.8. anmelden: Zum Workshop-Programm für Jugendliche aus dem Kiez, mit Künstler*innen und den verschiedenen Kunstdisziplinen aus dem Musiktheater
Bis 29. August 2021.
Nix zur Miete und kein Deckel
Nix zur Miete und kein Deckel
Ein theatralischer Rundumschlag mit Änne-Marthe Kühn und dem Immobilien-Infotainment OPERA FOR SALE
Bis 10. Juni 2021.
VKKO @ Neuköllner Oper
VKKO @ Neuköllner Oper
Nach sieben Folgen THE DEAN OF GERMANY wird es Zeit, die Kameras auf diesen besonderen Musikapparat hinter der Showtreppe zu richten und den sieben Musiker*innen ihre eigene Sendung zu verpassen.
Bis 20. Mai 2021.
The Dean of Germany
LAB1 (oper.digital)
LAB1 (oper.digital)
Was braucht es, um ein Kleidungsstück zum Applaudieren zu bringen? Wie kann ein Publikum per Smartphone jubeln, sodass die Begeisterung auch bei den Beklatschten im Theatersaal ankommt? Am 4.5. öffnet der Werkstattraum von oper.digital erstmals die Türen – mit vertiefenden Einblicken in die technischen Innovationen, die im Rahmen des Projekts oper.digital in der Show THE DEAN OF GERMANY neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen Bühnengeschehen und Publikum ausloten.
Bis 04. Mai 2021.